Allgemeine Regeln/AGB
Um einen reibungslosen Ablauf des Klavierunterrichts zu gewährleisten, bitten wir dich, folgende Regeln zu beachten:
Probestunde
Eine Probestunde ist nur nach Maßgabe freier Plätze möglich und dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Die Probestunde ist unverbindlich, eine Aufnahme des Klavierunterrichts ist nur nach beidseitigem Einverständnis möglich.
Semesterkarte
Die Semesterkarte umfasst 18 Einheiten während des Schulesemesters (Jan-Feb und Feb-Juni). An schulfreien Tagen findet kein Unterricht statt. Die Semesterkarte garantiert einen regelmäßige, wöchentliche Einheit zu einer fixen Uhrzeit, nicht wahrgenommene Stunden können daher nicht erstattet werden. Bei rechtzeitigem Bescheid geben (mind 48h vorher) können wir je nach Verfügbarkeit versuchen, einen Ersatztermin zu finden, ein fixer Anspruch darauf besteht allerdings nicht.
Kann eine Stunde von Seiten des Lehrers nicht wahrgenommen werden, wird ein Ersatztermin dafür angeboten. Ist kein Ersatztermin möglich, wird die Stunde refundiert oder gutgeschrieben. Der Lehrer behält sich das Recht vor, 1-2 Stunden pro Semester aufgrund von Krankheit abzusagen, ohne dass daraus ein Anspruch auf Erstattung entsteht. Alle über dieses Maß hinausgehenden Stunden werden erstattet oder gutgeschrieben.
Ist es gesetzlich verboten, Präsenzunterricht abzuhalten, wird der Unterricht auf Online umgestellt. Online Stunden werden gleich behandelt wie Präsenzstunden, eine Rückerstattung aufgrund von Online Unterricht oder nicht wahrgenommenem Online Unterricht ist ausgeschlossen.
Die Semesterkarte verlängert sich automatisch jedes Semester. Eine Kündigung ist jeweils bis zum Ende des laufenden Semesters möglich.
Zehnerblock
Der Zehnerblock ist ab Ausstellung ein halbes Jahr gültig. In diesem Zeitraum vereinbaren wir uns 10 Stunden zum ermäßigten Preis. Der Zehnerblock ist nicht refundierbar und wir bitten dich, ausgemachte Stunden mind. 48h vorher abzusagen, ansonsten besteht kein Anspruch auf Erstattung. Online Stunden werden gleich behandelt wie Präsenzstunden.
Korrepetition
Bitte gib uns mind. eine Woche vorher bekannt, welche Stücke in welcher Tonart du erarbeiten möchtest und sende uns bitte die Noten dazu zu. Sollten wir die Noten nicht rechtzeitig erhalten, behalten wir uns das Recht vor, die Stunde abzusagen bzw. zu verschieben. In diesem Fall wird die Zahlung zurückerstattet. Bitte beachte auch hier die 48h Storno Regel.
Semesterkonzert
Einmal Im Semester hast du die Möglichkeit bei einem unserer beliebten Semesterkonzerte aufzutreten. Die Teilnahme ist freiwillig.
Mit deiner Teilnahme willigst du gleichzeitig der Veröffentlichung von Konzertfotos/kurzen Videos auf unserer Website bzw. sozialen Medien bei.
Gutscheine
Unsere Gutscheine und Geschenkkarten sind bis zu einem Jahr gültig - die genaue Dauer steht auf dem jeweiligen Gutschein/Geschenkkarte. Erfolgt bis zum Ablaufdatum keine Einlösung, besteht für die Dauer von 3 Jahren die Möglichkeit entweder
a) einen neuen Gutschein zu erhalten mit der Gültigkeitsdauer von einem Jahr
b) das Geld retourniert zu bekommen.
Danach verfällt der Gutschein und es ist weder eine Barablöse noch die Ausstellung eines neuen Gutscheines möglich. Eine Barablöse ist auch nicht während der Gültigkeitsdauer des Gutscheines möglich.
Die Geschenkkarten können für Einzelstunden und Probestunden eingelöst werden, nicht aber für Semesterkarten und Zehnerblockstunden.
Summer School
Die Anmeldung zur Summer School ist nach Erhalt der Anmeldungsbestätigung verbindlich. Im Falle einer Stornierung bis 12 Wochen vorher fallen keine Gebühren an, danach 100% der Kurspreises. Die Teilnahme am Abschlusskonzert erfolgt ausschließlich nach Absprache mit den Lerhrkräften, mit deiner Teilnahme willigst du gleichzeitig der Veröffentlichung von Konzertfotos/kurzen Videos auf unserer Website bzw. sozialen Medien bei. Die Vienna Piano School stellt für die Masterclass keine Überäume zur Verfügung, es können aber stundenweise Überäume über die Website des Musikquartiers gebucht werden (www.musikquartier.at)
Masterclass
Die Anmeldung zur Masterclass ist nach Erhalt der Anmeldungsbestätigung verbindlich. Im Falle einer Stornierung bis 8 Wochen vorher fallen 50% des Kurspreises an, danach 100% des Kurspreises. Die Teilnahme am Abschlusskonzert erfolgt ausschließlich nach Absprache mit den Lerhrkräften, mit deiner Teilnahme willigst du gleichzeitig der Veröffentlichung von Konzertfotos/kurzen Videos auf unserer Website bzw. sozialen Medien bei. Die Vienna Piano School stellt für die Masterclass keine Überäume zur Verfügung, es können aber stundenweise Überäume über die Website des Musikquartiers gebucht werden (www.musikquartier.at)
Corona
Es gelten die aktuellen Regeln der Stadt Wien unter: https://coronavirus.wien.gv.at/
Wettbewerb
Der internationale Wiener Klavierwettbewerb findet einmal im Jahr im Ehrbarsaal statt und wird von der Vienna Piano School organisiert. Der Wettbewerb ist offen für alle Nationalitäten. Die Preiskategorien für den Wettbewerb 2025 lauten wie folgt (Stichtag ist der jeweilige Tag des Wettbewerbs 12.7.25 für die Kategorien 1-4, 13.7. für die Kategorien 5-6)
Category 1: 7-9 Jahre (geboren zwischen 13.7.2015-12.7.2018)
Category 2: 10-12 Jahre (geboren zwischen 13.7.2012-12.7.2015)
Category 3: 13-15 Jahre (geboren zwischen 13.7.2009-12.7.2012)
Category 4: 16-19 Jahre (geboren zwischen 13.7.2005-12.7.2009)
Category 5: 20-27 Jahre (geboren zwischen 14.7.1997-13.7.2005)
Category 6: 28-35 Jahre (geboren zwischen 14.7.1989-13.7.1997)
Die Gewinner des 1. Platzes und des 1. Preises unseres vergangenen Wettbewerbs sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der Wettbewerb findet in 3 Runden statt:
- Die erste Runde wird online mit Videoeinreichung durchgeführt. Der Einsendeschluss ist der 30.1.25 23:59 MEZ. Die Teilnahmegebühr beträgt 75€ und wird nicht zurückerstattet, es sei denn, es gibt zu wenige Einsendungen. Die Ergebnisse der ersten Runde werden bis zum 31.3.25 bekannt gegeben. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat über die Teilnahme an der 1. Runde sowie ein persönliches Feedback durch ein Jurymitglied. Die Anmeldung zum Wettbewerb kann aus zwei Gründen abgelehnt werden: a) Die Anmeldegebühr wurde nicht bezahlt. b) Auf dem Video sind weder das Gesicht noch die Hände des Teilnehmers zu sehen. Die Videolänge sollte in der ersten Runde nicht überschritten werden: 5 Minuten für die Kategorien 1, 7 Minuten für Kategorie 2, 10 Minuten für die Kategorien 3+4, 15 Minuten für die Kategorien 5+6. Die Stücke sind frei wählbar. Wenn die Videolänge die angegebene Zeit überschreitet, wird nur die angegebene Zeit berücksichtigt (z.B. die ersten fünf Minuten).
- Die zweite Runde findet am 12./13. Juli 2025 live im Ehrbarsaal statt. Teilnehmen werden die Gewinner der ersten Runde. Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmeurkunde und ein persönliches Feedback von den Jury Mitgliedern. Die Spieldauer in der zweiten Runde ist gleich wie in der ersten Runde. Jeder Kandidat muss ein Stück oder einen Satz eines Komponisten der Wiener Klassik vortragen (Haydn, Mozart, Beethoven, aber auch andere Komponisten aus dieser Zeit sind willkommen).
- Die dritte Runde findet im Musikverein (Gläserner Saal) statt und ist das Preisträgerkonzert. Die Gewinner jeder Kategorie werden eingeladen (einer pro Kategorie). Die drei Gewinner mit der höchsten Punktzahl in jeder Kategorie erhalten Geldpreise. Die Geldpreise in den Katergorien 6 und 6 sind: 1000€ für den ersten Platz, 500€ für den zweiten Platz, 250€ für den dritten Platz. Für die Kategorien 1-4 gelten folgende Preise: 500€ für den ersten Platz, 250€ für den zweiten Platz und 100€ für den dritten Platz.
Es werden zusätzliche Preise vergeben:
Mozart-Preis: Ein Solokonzert im Mozarthaus Vienna
Beethoven-Preis: Ein Solokonzert im Ehrbarsaal Wien
Haydn-Preis: Eine professionelle CD-Aufnahme im C-Arts Studio
Teilnehmer und Besucher der 2. und 3. Runde müssen im Besitz eines Festivalpasses sein, um am Wettbewerb teilnehmen zu können und Zugang zu allen Veranstaltungen des Sommerfestivals zu erhalten. Der Preis für den Festivalpass beträgt 150€ für aktive Teilnehmer und 120€ für passive Teilnehmer (60€ für Minderjährige unter 18 Jahren). Mit dem Festivalpass haben Sie Zugang zu den 4 Kerntagen unseres Sommerfestivals, einschließlich des Konzerts der Meisterklasse am 11. Juli, des gesamten Wettbewerbs am 12. und 13. Juli sowie der Preisverleihung und des Preisträgerkonzerts im Musikverein. Der Festivalpass für Wettbewerbsteilnehmer und Besucher ist nicht refundierbar.
Die Entscheidungen der Jury sind nicht anfechtbar. Mit der Teilnahme an der zweiten Runde erklären sich die TeilnehmerInnen damit einverstanden, dass die Video- und Audioaufnahmen ihres Auftritts in der zweiten und eventuell dritten Runde gestreamt und veröffentlicht werden. Die Wiener Klavierschule ist Eigentümer der Aufnahmen und behält sich das Recht vor, diese weiterzugeben.
Den Anweisungen des Organisationsteams während des Wettbewerbes ist Folge zu leisten. Wiederholtes Nichtbefolgen der Anweisungen des Organisationsteams oder wiederholtes Stören des Wettbewerbs kann zum Ausschluss von der Teilnahme führen.
Die Vienna Piano School stellt in der doppelten Länge der Spielzeit einen Raum zum Aufwärmen zur Verfügung. Zusätzliche Räume können stundenweise über die Website des Musikquartiers (www.musikquartier.at) gebucht werden. Die Vienna PIano School behält sich das Recht vor, das Preisgeld entsprechend der Anzahl der Anmeldungen anzupassen. Die Jury behält sich das Recht vor, Preise nicht zu vergeben, sollte kein passender Kandidat dafür gefunden werden.