UNSERE LEHRER:INNEN
Hallo, ich heiße
Anna Magdalena
Mit Musizierfreude und Lösungsorientiertheit unterstütze ich dich dabei, ein Verständnis von Musik als Sprache mit ihren eigenen faszinierenden Gesetzmäßigkeiten zu erlangen und dir technische Werkzeuge anzueignen, die dir helfen, deine musikalischen Ideen frei auszudrücken. Diese Werkzeuge sind z. B. Anschlagsarten für eine farbenreiche Klanggestaltung, musikalische Spannung als Ausdrucksmittel und eine sichere Art des Auswendiglernens. Ich freue mich, dich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung auf deinem persönlichen musikalischen Weg zu begleiten!
Hallo, ich heiße
Francesca
Mit meiner warmherzigen und einfühlsamen Art schaffe
ich eine motivierende Lernatmosphäre, in der sich meine Schüler*innen wohlfühlen und ihr
musikalisches Potenzial entfalten können. Als engagierte Klavierlehrerin liegt mir sowohl die
technische Entwicklung als auch der künstlerische Ausdruck am Herzen – immer mit dem Ziel, die
Freude an der Musik nachhaltig zu fördern.
Hallo, ich heiße
Johanna
„… und freue mich auf jede neue Begegnung durch das Klavierspiel! 10 Jahre Unterrichtserfahrung mit allen Altersgruppen und Lernniveaus haben meinen Blick auf das Lehren und Lernen geweitet. Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz, welcher sich darum bemüht, die verschiedenen Teilfähigkeiten, welche das Klavierspiel ausmachen, möglichst ausgewogen auszubilden. Mit Ernsthaftigkeit und Freude am Üben kann Klavierspielen ein Kontinuum im Leben werden. Im Helfen, ein solches aufzubauen, sehe ich meine Aufgabe.“
Hallo, ich heiße
Michela Sara
Ich komme aus Italien und freue mich dich kennen zu lernen! Begib dich mit mir gemeinsam auf die Reise der Musik und teile diese Leidenschaft mit mir! Ich spiele seit ca. 20 Jahren und habe Erfahrung im Unterricht mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen sowie mit Erwachsenen.
Hallo, ich heiße
Richard
ch unterrichte mit großer Freude, weil ich es liebe, die Begeisterung für Musik weiterzugeben und gemeinsam mit meinen Schüler*innen neue Klangwelten zu entdecken. Dabei ist mir wichtig, dass das Lernen spielerisch und individuell geschieht – mit Raum für Kreativität und Neugier. Jeder kleine Fortschritt, jedes leuchtende Augenpaar am Klavier erinnert mich daran, warum Musik der schönste Beruf ist.
Hallo, ich heiße
Gabriel
Hi, ich bin Gabriel und ich freue mich sehr, mein Fachwissen über Klavierspielen und Improvisieren mit Dir zu teilen. Den Unterricht gestalte ich sehr individuell - je nach Interesse des Schülers. Dabei sind uns stilistisch keine Grenzen gesetzt. Vom Mittelalter bis hin zu Jazz/Pop/Rock, oder Filmmusik ist alles möglich.
Hallo, ich heiße
Leon
Ich heiße Leon und es ist mir eine große Freude dir die verschiedenen Sprachen der Musik beizubringen, egal ob Klassik, Jazz, Popularmusik oder Improvisation. Ich sehe es als meine persönliche Aufgabe dir das technische und musiktheoretische Know-How beizubringen, damit du dich frei am Klavier ausdrücken kannst. Bei mir steht gute die Laune und Freude am Spielen groß geschrieben :-) Ich freue mich auf dich !
Hallo, ich heiße
Milan
Ich heiße Milan und mein größtes Anliegen ist es, meine eigene Faszination für die Musik im Unterricht an meine Schüler*innen weiterzugeben. Im Vordergrund steht dabei Spaß am Spiel und am Fortschritt sowie interaktiver Unterricht, bei dem die persönlichen Ziele und Interessen im Vordergrund stehen!
Hallo, ich heiße
Erika
„… und Klavier zu unterrichten bereitet mir eine große Freude!
Im Mittelpunkt meines Unterrichts steht eine umfassende musikalische Bildung, auf der sich viel aufbauen und dein Talent frei entfalten kann. Mein Ziel ist es, meine Schüler:innen individuell zu unterstützen und ihre musikalische Entwicklung nachhaltig zu fördern.
Musik ist für mich eine der schönsten Ausdrucksformen überhaupt – sie gemeinsam zu erleben und sich mit ihr beschäftigen zu können ist eine wahre Bereicherung!“
Hallo, ich heiße
Jakob
Es ist mir eine große Freude, interessierte Menschen bei der Erfahrung von Musik zu begleiten. Ich praktiziere einen sehr ganzheitlichen pädagogischen Zugang, bei dem stilistisch keine Grenzen gesetzt sind, und freie Improvisation genauso Platz hat wie Arbeit an Technik, Ausdruck uvm.
Hallo, ich heiße
Panos
Ich freue mich sehr, meine Leidenschaft für Musik mit meinen Schülern zu teilen. Ich möchte dazu beitragen, die Interessen jedes einzelnen Schülers zu entwickeln, die Kreativität zu fördern und gleichzeitig die Geschichte, Technik und die verschiedenen Stile der Musik zu lehren. Der Unterricht deckt ein breites Spektrum an musikalischen Fähigkeiten wie Improvisation, Theorie, Hörübungen und Interpretation ab. Das Ziel ist es, ein breites Spektrum an musikalischen Fähigkeiten zu erlangen und gleichzeitig die einzigartige kreative Persönlichkeit eines jeden von uns zu entdecken und zu entwickeln.
MEHR INFORMATIONEN

Hallo, ich heiße
Anna Magdalena
Mit Musizierfreude und Lösungsorientiertheit unterstütze ich dich dabei, ein Verständnis von Musik als Sprache mit ihren eigenen faszinierenden Gesetzmäßigkeiten zu erlangen und dir technische Werkzeuge anzueignen, die dir helfen, deine musikalischen Ideen frei auszudrücken. Diese Werkzeuge sind z. B. Anschlagsarten für eine farbenreiche Klanggestaltung, musikalische Spannung als Ausdrucksmittel und eine sichere Art des Auswendiglernens. Ich freue mich, dich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung auf deinem persönlichen musikalischen Weg zu begleiten!
20 Jahre Bühnenerfahrung führten Anna Magdalena Kokits bisher in über 30 Länder der Welt, dabei u. a. an den Musikverein Wien, das Wiener Konzerthaus und das Concertgebouw Amsterdam. Sie hatte bereits in jungen Jahren Wettbewerbserfolge und Auftritte mit Orchestern wie dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, dem Qatar Philharmonic Orchestra und den Moskauer Virtuosen. Ihr Studium schloss sie an der MUK in Wien mit Auszeichnung ab.
Anna Magdalena ist neben ihrer solistischen Tätigkeit auch leidenschaftliche Kammermusikerin: Konzerte spielte sie u. a. mit Gidon Kremer, Dimitri Ashkenazy, Alexander Gebert, Rudolf Leopold und Christoph Koncz.
Ein besonderes Anliegen ist ihr das (Wieder)entdecken unbekannter oder in Vergessenheit geratener Komponist*innen, wie z. B. ihre CD Aufnahme mit Klavierwerken des jüdischen Komponisten Ernst Toch zeigt, die 2017 beim Label Capriccio erschienen ist.
Seit 15 Jahren unterrichtet sie, auch im Rahmen von Meisterkursen und Meisterklassen in Europa, Afrika und Asien, z. B. an der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau, an der Academy of Arts der University Priština, am Cairo Conservatoire of Music und dem Conservatory of Music in Ho Chi Minh City.

Anna Magdalenas Videos
Angebot
Klassisches Klavier
ich unterrichte Schüler:innen ab 10 Jahren
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch

“Mein Klavierunterricht bei Anna Magdalena macht mir unglaublich viel Spaß und ist sehr bereichernd! Sie gibt mir die Freiheit, selbst zu entscheiden, welche Stücke wir spielen, was ich sehr schätze. Anna Magdalena berücksichtigt stets meine persönlichen Motivationen und Ziele und passt den Unterricht entsprechend an. Als erfahrene Konzertpianistin bringt sie ein hohes Maß an Professionalität mit, von dem sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene profitieren können. Der Spaß steht immer im Vordergrund, was nicht nur die intrinsische Motivation fördert, sondern auch zu beeindruckenden Lernerfolgen führt.”
Max V.

“Es ist ein Privileg, eine große Freude und Inspiration mit Anna Magdalena Klavier zu spielen. Ihre Begeisterung, Professionalität und ihr feines Gespür sind gleichsam erlebbar - für die Musik und "ihr“ einzigartiges Instrument genauso wie für das Weitergeben ihrer Expertise. Anna Magdalena ist flexibel in ihrer Sprache und ihren Bildern, wichtig ist ihr individuelles Lernen, Entwickeln, Entdecken. So wird Klavier lernen zum Abenteuer und zu einer ganz besonderen Bereicherung.”
Gertrud K.

Hallo, ich heiße
Bernhard
"und freue mich, mit dir gemeinsam in die Welt des Klavierspielens einzutauchen! Ich spiele schon seit über 30 Jahren Klavier und verfüge über 15 Jahre Unterrichtserfahrung. Neben Klassik unterrichte ich auch Jazz."

Bernhards Videos
Bernhard Jan ist ein vielseitiger Pianist, der sich gleichermaßen in der klassischen wie zeitgenössischen Musik zu Hause fühlt. Seine Ausbildung absolvierte er an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, der MDW, der MUK, dem JAM Music Lab Wien (Jazz Klavier) und der New York University, wo er auch als Klavierdozent tätig war.
Künstlerisch verbindet er historische Aufführungspraxis mit Offenheit für moderne und genreübergreifende Musik. Als Solist und Kammermusiker gastierte er in renommierten Konzertsälen Europas, der USA und Chinas (u.A. Black Box Theatre, Ehrbarsaal, Musikverein). Besonders geprägt ist seine Arbeit durch die Beschäftigung mit dem Hammerklavier sowie durch intensive Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik.
Mit der belgisch-schweizerischen Pianistin Marie-Astrid Wybou bildet er das Duo Duo Delirium, das sich auf Werke für vier Hände und zwei Klaviere spezialisiert. Das Duo tritt bei zahlreichen Festivals auf (u.A. Musicorum Festival Belgien, Vienna Piano Summer Festival) und konnte sich in nur wenigen Jahren als international gefragtes Duo etablieren.
Seine große Leidenschaft gilt zudem dem Jazz Klavier, welchem er sich seit 2015 intensiv widmet, Wichtige Impulse hierfür bekam er neben seiner Ausbildung bei Danny Grisset am Jam Music Lab auch während seines Aufenthaltes in New York, wo er mit namhaften Jazz Pianisten wie Dave Kikoski und Steve Ash zusammenarbeitete.
Neben seiner Konzerttätigkeit engagiert sich Bernhard Jan leidenschaftlich in der Musikpädagogik. Er ist Gründer der Vienna Piano School und der Sing & Swing Academy, unterrichtet im oberösterreichischen Musikschulwerk und leitet das Vienna Piano Summer Festival sowie den Vienna Piano Club.
Seine Arbeit zeichnet sich durch musikalische Tiefe, stilistische Vielfalt und kreative Programmgestaltung aus.
Angebot
Klassisches Klavier, Jazz/Pop/Rock Klavier, Korrepetition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch.
Ebenso spreche ich Spanisch, Russisch, Chinesisch und etwas Portugiesisch.
"Damit Klavierspielen auch Spaß macht, braucht man einen guten Lehrer. Bernhard hat mir geholfen mein Spiel zu verbessern, und das - obwohl meine Zeit zu üben begrenzt ist. Der Blick in die Welt des Jazz hat meinen musikalischen Horizont definitiv erweitert. Danke!"
Gregor K. aus Wien
"Große Empfehlung! Mein Sohn und ich nehmen jeweils Klavierstunden und Bernhard Jan gestaltet sie immer anschaulich und einfühlsam. Er geht auf alle individuellen Bedürfnisse ein und mischt auf Wunsch klassische Stücke mit Improvisationen. Das Gelernte kann man, wenn man möchte, in einem Semesterkonzert vortragen. So Musik zu machen und vermittelt zu bekommen macht Spaß und führt zu einem ganzheitlicherem Musikverständnis!"
Almut R. aus Wien

Hallo, ich heiße
Donna
"Als Pianistin mit aktiver Konzerterfahrung habe ich festgestellt, dass es eine unglaublich lohnende Erfahrung ist, meine Liebe und Kenntnis der Musik mit anderen zu teilen. Als Klavierlehrer bin ich leidenschaftlich darum bemüht, meinen Schülern zu helfen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihr volles Potenzial sowohl als Musiker als auch als Individuum zu erreichen."
Donna Suenyan Chan, ist eine Pianistin, die in Wien lebt, ist bekannt für ihre Vielseitigkeit auf der Bühne. Nicht auf Soloauftritte beschränkt, brilliert sie als Liedpianistin und Kammermusikpianistin. Ihr Repertoire verbindet nahtlos klassische und zeitgenössische Stücke. Donnas musikalische Reise begann mit einem Triumph beim Internationalen Kunstfestival für Tasteninstrumente in Shenzhen im Alter von 11 Jahren, ein Erfolg, der sie dazu veranlasste, 2016 nach Wien zu ziehen.
Sie vertiefte ihre Studien am Richard Wagner Konservatorium und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und verfeinerte ihre Fähigkeiten unter der Anleitung renommierter Pianisten wie Amandine Savary, Tim Ovens, Hafez Babashahi, Stephen Delany, Michael Lipp und Veronika Weinhandl.
Über ihre Solokarriere hinaus arbeitet Donna als Korrepetitorin in verschiedenen Opern-, Theater- und Kunstliedproduktionen. Sie teilte die Bühne mit erfahrenen Künstlern wie Maria Kosa, Martha Harreiter, Anna Bondarenko, Chiara Sciliano, Jubin Amiri und arbeitete mit dem Vienna Klangforum im Wiener Konzerthaus für Konzerte zeitgenössischer Musik zusammen. Donnas dynamische Präsenz in sowohl klassischen als auch modernen Genres unterstreicht ihr Engagement für musikalische Vielfalt und Zusammenarbeit.

Donnas Videos
Angebot
Klassisches Klavier, Korrepetition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Chinesisch

Hallo, ich heiße
Erika
„… und Klavier zu unterrichten bereitet mir eine große Freude!
Im Mittelpunkt meines Unterrichts steht eine umfassende musikalische Bildung, auf der sich viel aufbauen und dein Talent frei entfalten kann. Mein Ziel ist es, meine Schüler:innen individuell zu unterstützen und ihre musikalische Entwicklung nachhaltig zu fördern.
Musik ist für mich eine der schönsten Ausdrucksformen überhaupt – sie gemeinsam zu erleben und sich mit ihr beschäftigen zu können ist eine wahre Bereicherung!“
Erika Spring (geboren 1997 in Scheibbs) ist Pianistin, Kammermusikerin und Klavierpädagogin. Schon in frühester Kindheit entdeckte sie das Klavier für sich und erhielt mit sieben Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Ab 2012 wurde sie von Reinhold Puri-Jobi an der Akademie für Begabtenförderung der Anton Bruckner Privatuniversität Linz am Klavier unterrichtet. Nach dem Abschluss des Musikgymnasiums Linz setzte sie ihre Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort. Dort studierte sie Instrumental- und Gesangspädagogik Klavier und schloss sowohl ihr Bachelorstudium, in der Klasse von Christiane Karajeva, als auch ihr Masterstudium, in der Klasse von Amandine Savary und Johannes Marian, jeweils mit Auszeichnung ab.
Erika Spring verfügt über mehr als zehn Jahre Unterrichtserfahrung mit Schüler:innen aller Altersstufen und Lernniveaus. Im Unterricht legt sie besonderen Wert auf eine ganzheitliche musikalische Bildung und die Freude am Musizieren. Dabei unterstützt sie ihre Schüler:innen, eine eigene künstlerischen Persönlichkeit zu entwickeln.
Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit engagiert sich Erika Spring in verschiedenen Projekten: Seit 2022 organisiert sie das hmdw/mdw-Projekt „Zusammenklänge“, das geflüchteten Kindern und Jugendlichen kostenlosen Instrumentalunterricht ermöglicht. Gemeinsam mit Soleil Fröhlich und Hanna Flatz entwickelte sie zudem die Übe-App Practice Room, welche eine Unterstützung für das instrumentale Üben bietet.
Erika Spring tritt regelmäßig sowohl solistisch als auch in kammermusikalischen Besetzungen auf. Mit Dorothea Kügler gründete sie das Duo Soundfever und wurde 2021 als Stipendiatin in die Yehudi Menuhin Live Music Now Stiftung aufgenommen. Erika Spring ist mehrfache Preisträgerin, u.a. beim Münchener Klavierpodium (2022) und beim „BePhilharmonic – Strauss Music Contest“ der Wiener Philharmoniker (2016). Darüber hinaus wurde ihr das Dr.-Josef-Ratzenböck-Stipendium verliehen. Mit der Cellistin Anna Aigner bildet sie das Duo Veris, das 2024 beim Wettbewerb Impro Parcours #4 den zweiten Preis für freie Improvisation gewann.
Prägende musikalische Impulse erhielt Erika Spring im Hammerklavierunterricht bei Stefan Gottfried, der zugleich den Schwerpunkt ihres Studiums bildete, sowie in den Meisterklassen von Igor Lebedev, Georg Staier, Gábor Csalog und Michel Béroff.
Neben dem Solospiel begeistert sich Erika Spring besonders für das Musizieren im Ensemble und befindet sich derzeit im Masterstudium Kammermusik in der Klasse von Christoph Eggner an der Universität für Musik und darstellende Kunst.

Erikas Videos
Angebot
Klassisches Klavier, Korrepetition, Kammermusik
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
© Maria Frodl
Erika ist toll!
Ich nehme jetzt schon seit 5 Jahren bei ihr Unterricht und es ist mir eine Freude. Sie ist einfühlsam und kompetent und gestaltet den Unterricht auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt.
Ich entwickle mich kontinuierlich weiter, sowohl spielerisch als auch im theoretischen Verständnis. So lerne ich nicht nur Stücke zu spielen, sondern auch die musikalischen Zusammenhänge zu verstehen.
Hannah H. aus Wien
Mit Erika fand ich eine wirklich einzigartige und unersetzbare Klavierlehrerin. Erika selbst, eine feinfühlige und authentische Künstlerin, weiß als Pädagogin ihre Schülerinnen und Schüler individuell dort abzuholen wo sie gerade stehen und einen selbst geduldig, motivierend und einfühlsam auf seinem musikalischen Weg zu begleiten.
Lukas R.

Hallo, ich heiße
Francesca
Hallo, ich heiße Francesca Orlando. Mit meiner warmherzigen und einfühlsamen Art schaffe ich eine motivierende Lernatmosphäre, in der sich meine Schüler*innen wohlfühlen und ihr musikalisches Potenzial entfalten können. Als engagierte Klavierlehrerin liegt mir sowohl die technische Entwicklung als auch der künstlerische Ausdruck am Herzen – immer mit dem Ziel, die
Freude an der Musik nachhaltig zu fördern

Francescas Videos
Francesca Orlando ist eine italienische Konzertpianistin, die sowohl in Wien als auch in London als Kammermusikerin tätig ist. Als Absolventin der Royal Academy of Music in London und Schülerin von Lilya Zilberstein an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MdW) hat Francesca in vielen europäischen Städten konzertiert und als Solistin mit verschiedenen Orchestern beeindruckt. Derzeit lehrt sie Klavier am King’s College London und bereitet Studierende auf ihre Aufführungsmodule und Abschlusskonzerte vor.
Seit 2020 ist Francesca auch als Italian Language Coach an der Royal Academy of Music tätig, wo sie Sängerinnen und Sänger in italienischer Aussprache, Phonetik, Übersetzung und Interpretation unterrichtet. Ihre Expertise hat sie auch den BBC Singers und dem BBC Symphony Chorus zur Verfügung gestellt.
Francesca ist eine leidenschaftliche Verfechterin einer hochwertigen Musikausbildung und setzt sich dafür ein, klassische Musik für die Gesellschaft zugänglicher zu machen. Ihr Engagement wurde mit einem Open Academy Fellowship an der Royal Academy of Music gewürdigt, in dessen Rahmen sie Musikworkshops für Patienten, Demenzkranke, Kinder mit Autismus und Kinder aus benachteiligten Verhältnissen in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Schulen leitete.
Als engagierte und hingebungsvolle Klavierlehrerin verfügt Francesca über umfangreiche Erfahrung im Unterrichten von Schulkindern bis hin zu fortgeschrittenen Künstlern. Seit 2018 hat sie einen Lehrauftrag an der KCL University in London, wo sie Klavier für Studierende der Performance-Abteilung unterrichtet. Darüber hinaus hat sie Kinder vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenalter an der Badminton School in Bristol und an der Laurels School in London unterrichtet. Francesca erhielt ihr LRAM-Lehrerdiplom an der Royal Academy of Music, wo sie bei dem international renommierten Pädagogen Paul Harris studierte.
Angebot
Klassisches Klavier, Korrepetition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch
Eloise N.
„Ich habe meine Klavierstunden mit Francesca in den letzten zwei Jahren sehr genossen. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement in jeder Unterrichtsstunde haben meine Liebe zum Klavier wirklich verstärkt. In meinem letzten Jahr an der Universität hat Francesca mir geholfen, mein Ziel zu erreichen, Chopins vierte Ballade zu lernen. Ich bin sehr dankbar für die Zeit mit Francesca, denn dadurch, dass ich eine selbstbewusstere Pianistin geworden bin, bin ich auch ein insgesamt selbstbewussterer Mensch. Ich kann Francesca als Lehrerin sehr empfehlen.”
Olivia C.
„Ich habe den Musikunterricht mit Francesca immer sehr genossen, da sie eine sehr freundliche und herzliche Person ist. Sie hat mich während meiner Zeit bei ihr sehr unterstützt und eines meiner Lieblingserlebnisse aus ihrem Unterricht war, dass sie mir nicht nur beigebracht hat, wie man ein Stück auf dem Klavier spielt, sondern auch, wie man damit Gefühle ausdrückt. Indem sie mir gezeigt hat, wie wichtig
es ist, zu wissen, wann man Noten in verschiedenen Lautstärken und Längen spielen muss, konnte ich mein Klavierspiel deutlich verbessern.”
Francisca N.
„In den zwei Jahren, in denen ich Francesca als Lehrerin hatte, hat sich meine Technik dank ihrer aufschlussreichen Tipps und ihres umfangreichen Wissens enorm verbessert, so dass ich in der Lage war, anspruchsvolles Repertoire zu spielen, das für mich vorher unerreichbar gewesen wäre. Sie hat mir geholfen, gesündere Übungsgewohnheiten zu entwickeln und eine klarere künstlerische Richtung
einzuschlagen, was mein Spiel deutlich verbessert hat. Ihr Unterricht war so gestaltet, dass er auf meine Schwachstellen abzielte und mich dazu brachte, die Lücken in meiner Technik zu schließen, ohne dabei den Ausdruck und die Kunstfertigkeit in den Mittelpunkt zu stellen.”

Hallo, ich heiße
Gabriel
"Hi, ich bin Gabriel und ich freue mich sehr, mein Fachwissen über Klavierspielen und Improvisieren mit Dir zu teilen. Den Unterricht gestalte ich sehr individuell - je nach Interesse des Schülers. Dabei sind uns stilistisch keine Grenzen gesetzt. Vom Mittelalter bis hin zu Jazz/Pop/Rock, oder Filmmusik ist alles möglich."
Gabriel Romberger wurde 1994 in Braunau am Inn geboren. Seinen ersten Musikunter- richt erhielt er im Alter von sechs Jahren. Er ist mehrfacher Preisträger des österreichwei- ten Musikwettbewerbes Prima la Musica und Träger des Dr. Josef Ratzenböck Stipendi- ums. 2014 wurde ihm der Rotary Music Award verliehen. Gabriel studierte Klavier und Musiktheorie/Gehörbildung am Mozarteum Salzburg und an der Hochschule für Musik und Theater in München. Neben seiner regen Konzerttätigkeit als Kammermusiker und als Solist widmet er sich mehr und mehr der Komposition. So feierte im Frühjahr 2019 seine Kinderoper „Ivy“ (Libretto: Heike Kreutzer) Premiere. Im Sommer 2021 führten die Musik- freunde Braunau/Simbach unter der Leitung von Franz Obermair die erste Symphonie von Gabriel Romberger auf. Bei dem Österreich-Debüt von Doctify im Frühjahr 2022 durfte er die Feierlichkeit in der Residenz der britischen Botschaft in Wien musikalisch umrahmen. Für ein Städteportrait des japanischen Fernsehsender NHK über Wien stellte Gabriel die Orgel in der Peterskirche im 1. Wiener Gemeindebezirk vor. Seit 2021 lebt er in Wien und bastelt dort an seiner Karriere als freischaffender Künstler.

Gabriel´s Videos
Angebot
Klassisches Klavier,Popularmusik, Musiktheorie, Komposition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch

Hallo, ich heiße
Jakob
"Es ist mir eine große Freude, interessierte Menschen bei der Erfahrung von Musik zu begleiten. Ich praktiziere einen sehr ganzheitlichen pädagogischen Zugang, bei dem stilistisch keine Grenzen gesetzt sind, und freie Improvisation genauso Platz hat wie Arbeit an Technik, Ausdruck uvm."
Ich habe mit 10 Jahren mit dem Klavierspiel begonnen. Mit 14 habe ich meine Liebe zum Jazz entdeckt. Mit 19 habe ich dann mein Jazzklavier-Studium ernsthaft begonnen, und auch begonnen, zu konzertieren und in verschiedenen musikalischen Projekten zu arbeiten. Ich habe ein abgeschlossenes Jazzklavier-Bachelorstudium der MUK Wien und ein abgeschlossenes Musikpädagogik-Bachelorstudium an der Jam Music Lab Private University, sowie jahrelange Erfahrung als privater Klavierlehrer.
Seit 2011 bin ich in unterschiedlichen Settings musikalisch tätig und durfte verschiedenste Bühnen wie das Jazzland, das Porgy& Bess uvm. bespielen. Mit dem MUK Wien Jazz Orchestra durfte ich an der Big-Band-Produktion mit Michael Abene mitwirken, mit Live- CD- Aufnahme im Wiener Porgy & Bess. Meine eigenen aktuellen Bands sind das Jakob Stain Trio und das Stain-Daxbacher Quartett (Albumproduktion Turns, 2019), welche sich auf eigene Kompositionen und Arrangements konzentrieren.
Seit November 2018 unterrichte ich auch an der Vienna Music School in 1180 Wien.

Jakobs Videos
Angebot
Jazz/Pop/Rock Klavier, Korrepetition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
"Schon lange wollte ich Jazzklavier lernen und habe endlich für mich einen richtigen Lehrer gefunden. Der vielfältige Unterricht von Jakob Stain motiviert mich und bringt mir jedes Mal viel Freude!"
Hiroyo S. aus Wien
"Jakob ist ein toller Lehrer und sehr sympathisch. Er ist flexibel und verständnisvoll. Er motiviert und fordert, kann aber auch eine interessante Stunde gestalten wenn mal keine Zeit zum Üben blieb. Ich bin nun schon seit zwei Jahren bei Jakob und kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen."
Michael F. aus Wien

Hallo, ich heiße
Johanna
„… und freue mich auf jede neue Begegnung durch das Klavierspiel! 10 Jahre Unterrichtserfahrung mit allen Altersgruppen und Lernniveaus haben meinen Blick auf das Lehren und Lernen geweitet. Ich verfolge einen ganzheitlichen Ansatz, welcher sich darum bemüht, die verschiedenen Teilfähigkeiten, welche das Klavierspiel ausmachen, möglichst ausgewogen auszubilden. Mit Ernsthaftigkeit und Freude am Üben kann Klavierspielen ein Kontinuum im Leben werden. Im Helfen, ein solches aufzubauen, sehe ich meine Aufgabe.“
In Wien geboren, erhielt Johanna Nemeschkal ihren ersten Klavierunterricht bei Laura Pérez Soria. Später setzte sie diesen bei Alma Sauer fort. Ihre Studien absolvierte die junge Pianistin an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien in der Klasse von Christiane Karajeva sowie am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt bei Ralf Heiber. Johanna Nemeschkal ist mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe (u.a.: Internationaler Bela Bartok Wettbewerb, Antonio Vivaldi International Competition 2018) und konnte mit unterschiedlichen Orchestern als Solistin auftreten. Gemeinsam mit der Sängerin Judith Sauer konzertiert sie regelmäßig im Duo.
Einen besonderen Schwerpunkt in ihrem Repertoire bilden die Werke W.A.Mozarts, mit welchen sie sich mittlerweile seit mehreren Jahren intensiv auseinandersetzt. In dieser Arbeit spielt der Pianist und Mozart-Spezialist Robert Levin eine wichtige Rolle. Viele Jahre lang erhielt sie jeden Sommer neue Impulse und Inspiration im Rahmen seiner Meisterkurse. Durch diese Arbeit gelangte Johanna Nemeschkal zusätzlich zum Hammerklavierspiel und schließlich auch zur Beschäftigung mit historischer Improvisation und Komposition. Dafür nahm sie Unterricht bei dem Schweizer Pianisten Tobias Cramm.
Durch die regelmäßige Teilnahme an unterschiedlichen Meisterklassen erhält Johanna Nemeschkal immer wieder neue Anregungen aus verschiedensten Richtungen von Pianisten wie Maria Joao Pires, Robert Levin, Andreas Staier, Markus Schirmer und Roland Batik.

Johannas Videos
Angebot
Klassisches Klavier,
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
"Mit Johanna haben wir ein Klavierlehrerin gefunden, die unseren beiden Töchtern die Liebe zur Musik näher gebracht hat. Sie ging auf die individuellen Wünsche ein und schaffte es stets die Mädchen zu motivieren und über sich hinauswachsen zu lassen. Sie hat tolle Übungen erfunden, die nicht nur Spaß machten, sondern auch mehr Verständnis für die Musik brachten. Durch ihre Begeisterung hat unsere ältere Tochter sogar begonnen, selbst zu improvisieren. Große Empfehlung."
Konstanze H.
Ester C., Hong Kong
Johanna has this unique ability to articulate and engage in a way that teaches to combine one with the piano in producing the most soulful symphony with class and elegance. She taught and imparted me with abilities to create and find my tones and desired melodies. She teaches with gentle deep sincerity, a keen eye, and provides a very warm hearted learning environment. She was able to invoke and inspire me in ways to articulate through the piano using multiple senses. My piano now produces sounds I’ve never thought I was capable of achieving. I am still amazed with how much I progressed under her care and guidance. I hope everyone gets to experience this musical journey as I did with her and they’ll understand the deep confidence I feel after learning with her.

Hallo ich heiße
Leon
Ich heiße Leon und es ist mir eine große Freude dir die verschiedenen Sprachen der Musik beizubringen, egal ob Klassik, Jazz, Popularmusik oder Improvisation. Ich sehe es als meine persönliche Aufgabe dir das technische und musiktheoretische Know-How beizubringen, damit du dich frei am Klavier ausdrücken kannst. Bei mir steht gute die Laune und Freude am Spielen groß geschrieben :-) Ich freue mich auf dich !

Leons Videos
Leon Tomic begann mit 12 Jahren Klavier zu spielen. Er besuchte das musische Gymnasium und den Vorbereitungslehrgang für Klavier am Mozarteum. Bereits drei Jahre nachdem er mit dem Klavierspielen begonnen hatte spielte Leon Tomic das Schumann Klavierkonzert mit dem Orchester des musischen Gymnasiums. Beim Bundeswettbewerb Prima La Music gewann er zweimal den 1. Preis mit seinen zwei Trios und zweimal den 2. Preis. als Solist. Gleich nach diesen Erfolgen wurde Leon mit seinem Trio nach Südafrika zum Stellenbosch Festival eingeladen um dort Konzerte zu geben, danach folgten Konzerte quer durch Österreich. Mit 18 Jahren spielte Leon Tomic den 1. Satz von Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 2 und erfüllte damit seinen Jugendwunsch. Danach beschloss Leon sich dem Jazz hinzugeben um seinen musikalischen Horizont zu erweitern. 2019 veröffentlichte er drei Piano Alben, sein erstes Debüt Album (yes it is) mit Eigenkompositionen, ein Album mit Einspielungen von Stücken der Wiener Barpianisten und sein zweites Solo Album (Homecoming). 2020 schloss er am Vienna Music Institute Jazz-Konzertfach/IGP mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Darauf folgend begann er seinen Master (MA Songwriting) in London (The Institute of Contemporary Music Performance) und schloss diesen im Sommer 2021 ab.
Nun ist Leon als Klavierprofessor, Pianist, Musikproduzent, Songwriter und Schauspieler in Wien tätig.
Angebot
Klassisches Klavier, Jazz Klavier, Popularmusik, Korrepetition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Kroatisch
"Leon ist ein sehr geduldiger, angenehmer, humorvoller und erfahrener Klavierlehrer. Er hat ein sehr umfangreiches musikalisches Wissen und kann dies dem Schüler auf einfache und verständliche Art und Weise mitgeben. Ich habe mich von der ersten Stunde an wohl gefühlt. Er hat meinen Anliegen und Zielen Raum gegeben und mir mit Leichtigkeit passende Übungen gezeigt, die mir sehr geholfen haben. Einer der wichtigsten Aspekte ist, dass die Freude an der Musik und dem Spielen stark im Vordergrund steht!"
Julia H.
Taha F.
"Leon ist ein wirklich kompetenter Lehrer. Dank seines umfangreichen Wissens war es für mich ein Leichtes, meinen Unterricht an der Musikhochschule mit seinem Unterricht zu unterstützen. Sei es Improvisation, Tonleitern, Harmonien, Jazz, Pop, Rhythmus, Blattspiel, Musiktheorie im Allgemeinen und darüber hinaus Klavier, Musikproduktion, Songwriting, Mixing, ich habe viel von seinem Unterricht gelernt. Er ist geduldig, hört zu, hat gute Kommunikationsfähigkeiten, kann sich auf mein musikalisches Niveau konzentrieren, anstatt mir die Informationen vorzusetzen, und hofft, dass ich von selbst lerne. Ich würde ihn jedem ohne weiteres empfehlen."

Hallo, ich heiße
Marie-Astrid
"Ich komme aus Belgien, und seit über 10 Jahre unterrichte Klavier mit viel Leidenschaft und einem leichten französischen Akzent. Ich bin für alle Musikstille offen und freue mich, dich mit fantasievollen Ideen bei deinen Herausforderungen begleiten zu dürfen."

Maries Videos
Mit 25 Jahren Klavierspielen und über 10 Jahren Unterrichtserfahrung, versuche ich dass meine Schüler die Freude an der Musik so schnell wie möglich erfahren können, sich dadurch ausdrücken können und so weit wie möglich entwickeln dürfen. Erwartungen und Wünsche von Schülern sind mir wichtig, und ich bin immer für neue und fantasievolle Ideen offen.
Ich habe am Koninklijke Conservatorium in Brüssel einen Bachelor in Musiktheorie, einen Bachelor in Klavier Konzertfach, und einen Master in Klavier Konzertfach in der Klasse von Aleksandar Madzar abgeschlossen. Außerdem war ich ein Jahr als Erasmusstudentin an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, und studiere derzeit Instrumetalpädagogik mit Hauptfach Klavier in der Klasse von Amandine Savary an der MDW in Wien.
Seit September 2018 bin ich zudem als Klavierlehrerin und Korrepetitorin im OÖ Landesmusikschulwerk tätig und seit 2023 an der Musikschule der Stadt Wien.
Ich musiziere nebenbei in verschiedenen Kammermusik- und Soloprojekten und stehe auch regelmäßig auf der Bühne, unter Anderem im großen und kleinen Ehrbarsaal sowie dem alten Konzertsaal der MDW.
Angebot
Klassisches Klavier, Jazz/Pop/Rock Klavier, Korrepetition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch.
Ebenso spreche ich Niederländisch.
"Ich nehme nun seit 3 Jahren Klavierunterricht bei Marie-Astrid und freue mich auf jede Stunde. Marie stellt sich sehr gut auf mich ein, fordert mich in genau richtigen Maße, ist stets motivierend. Ich habe große Fortschritte gemacht und viel Spaß am Klavierspielen."
Peter W. aus Biedermannsdorf
"Mein Sohn Elias (10 Jahre) und ich nehmen seit 5 Jahren Unterricht bei Marie-Astrid. Mit ihrer positiven und energiegeladenen Art weiß sie Schüler zu motivieren. Sie kann Musik ganz wunderbar vermitteln und hat immer tolle Tricks um scheinbar unüberwindbare Hindernisse in ein paar Anläufen ohne Probleme zu meistern :) Wir sind sehr froh Marie-Astrid als Lehrerin zu haben!"
Barbara B. aus Wien

Hallo, ich heiße
Michela Sara
"Ich komme aus Italien und freue mich, begib dich gemeinsam auf die Reise der Musik und teile diese Leidenschaft mit dir! Ich spiele seit ca. 20 Jahren und habe Erfahrung im Unterricht mit Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen sowie mit Erwachsenen: ich suche einen einfachen und direkten Zugang zum Instrument, mit besonderem Interesse das Klassische und Zeitgenössische Repertoire zu entdecken auch für die Kleinen! Ich mag es, hin und wieder zu improvisieren und auch die Grundlagen der Theorie und des Harmoniewissens zu vermitteln."

Michela Saras Videos
Michela Sara De Nuccio studierte am Giuseppe Verdi Konservatorium Turin (Italien) bei Daniela Carapelli und an der Musikakademie der Stadt Pinerolo bei Enrico Pace. Danach ging sie ans Koninklijk Konservatorium nach Brüssel, wo sie bei Aleksandar Madzar ihr Masterstudium cum laude abschloss.
Zur Zeit studiert Michela Sara De Nuccio Liedvokalbegleitung an der Kunstuniversität Graz bei Julius Drake und Stacey Bartsch und setzt des Weiteren ihre Studien in solistischem Klavierrepertoire bei Enrico Pace und Giorgia Alessandra Brustia in Italien fort.
Sie ist Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe. Dazu zählen der internationale Wettbewerb der Stadt Cantalupa, der „F. Mendelssohn Wettbewerb“ der Stadt Alassio, die Wettbewerbe der Stiftung Pescetto, der Stadt Mailand, der Stadt Cortemilia, der “Ducale Lab” der Stadt Vercelli sowie der internationale Wettbewerb der Stadt Oleggio. 2016 und 2017 gewann sie überdies Stipendien der CRT Stiftung sowie der W. Baldasso Stiftung der Stadt Turin. Auch ist sie Stipendiatin des “De Sono Musikverein der Stadt Turin”.
Meisterkurse bei Pavel Gililov, Dominique Merlet, Fabio Bidini, Homero Francesch, Michel Béroff, Andrea Lucchesini, Klaus Kaufmann, Christa Bützberger (Musikalische Phänomenologie), Gianluca Cascioli und Roland Krüger runden ihre Studien ab.
Ihr Studium führte die Pianistin an zahlreiche italienische und internationale Konzerthäuser und Festivals wo sie sowohl als Solistin als auch mit Kammermusik auftrat. Die Festivals „Turin spielt Mozart“, „Musik auf dem Hof“ am Königshof der Venaria, das International Festival Ysaÿe’s Knokke in Knokke-Heist (Belgien), Festival Unione Musicale, Theater Turin, das Auditorium Parnassos in Athen (Griechenland), Hugh Hodgson Concert Hall (Athens, USA), oder der Salle Munch der Ecole Normale de Musique in Paris, sind nur einige Stationen.
Angebot
Klassisches Klavier, Popularmusik
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch.
"Mein Sohn Theo (6 Jahre) hat seit Oktober 2019 Unterricht bei Michaela. Sie hat durch ihre lustige und motivierende Art seine Liebe zur Musik nicht nur verstärkt, sondern ihm tatsächlich auf spielerische Art Klavierspielen kürzester Zeit beigebracht. Durch ihr stets positives Auftreten werden auch schon schwierige Themen in Angriff genommen, ohne ihn dabei zu überfordern. Spaß und Freude an der Musik stehen im Vordergrund."
Verena L. aus Graz
"Unser Sohn hat jetzt seit einem Jahr Klavierunterricht bei Michela, und wir können uns keine bessere Lehrerin vorstellen! Er freut sich jede Woche auf die Stunde. Michela ist sympathisch, motivierend, hat viel Geduld und findet immer die passenden Lieder. Sie ist eine kompetente Lehrerin und ihre Leidenschaft und Liebe zur Musik ist einfach ansteckend!"
Matthias und Ulrike M.
aus Graz
"Ich habe in etwa vor einem halben Jahr mit dem Klavierspielen begonnen. Michela hat sich hierbei als die perfekte Lehrerin herausgestellt. Ihr hohes Maß an Flexibilität hat vieles zu einem positiven Lernerlebnis beigetragen. Darüber hinaus hat sie sowohl mit ihren Fähigkeiten zu motivieren und Fachwissen verständlich zu vermitteln als auch an der richtigen Stelle zu loben bzw. zu kritisieren, zu einem großartigen Fortschritt in sehr kurzer Zeit geführt."
Christoph S. aus Graz

Hallo, ich heiße
Milan
Ich heiße Milan und mein größtes Anliegen ist es, meine eigene Faszination für die Musik im Unterricht an meine Schüler*innen weiterzugeben. Im Vordergrund steht dabei Spaß am Spiel und am Fortschritt sowie interaktiver Unterricht, bei dem die persönlichen Ziele und Interessen im Vordergrund stehen!

Milans Videos
Milan Begovic ist ein in Wien ansässiger Pianist und Liedbegleiter. Er wurde in Hall in Tirol geboren und zeigte bereits früh große Begeisterung und Talent für die Musik, woraufhin er im Alter von sieben Jahren in Graz mit dem Klavierspiel begann. Er setzte seinen Unterricht 2017 am Johann-Joseph-Fux Konservatorium bei Dieter Müller sowie bei Aris Feslikidis an der Kunstuniversität Graz fort. 2020 begann er nach abgeschlossener Matura sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst bei Albert Sassmann. Seine größte Leidenschaft bildet bereits seit dem Jugendalter die Verbindung von Lyrik und Musik und im Studium begann er, seinen Fokus vermehrt auf die Auseinandersetzung mit dem Liedrepertoire zu legen. Seit 2023 studiert er in der Liedklasse von Univ. Prof. Markus Hadulla Konzertfach Liedgestaltung Klavier. Konzerte gab Begovic bereits neben Österreich auch in verschiedenen Ländern Europas, darunter in Österreich (u. a. im Landestheater Linz, Kunsthistorisches Museum Wien, Großer Saal des Wiener Konzerthauses im Rahmen von Wien Modern), Deutschland, Italien, Portugal und Russland. Zusätzlicht erhielt er wichtige künstlerische Impulse bei internationalen Meisterkursen, unter anderem bei Michel Béroff, Claudius Tanski und KS Bernarda Fink, sowie privat bei KS Robert Holl. 2023 wurde er mit dem "BADEU Award 2023" von der Gesellschaft Bosnischer Akademiker in Österreich mit dem Titel "Junger Künstler des Jahres" für die künstlerische Repräsentation seiner bosnisch-herzegowinischen Herkunft in Europa ausgezeichnet. Im April 2024 wurde er im Rahmen der Schubertiade Dürnstein unter der künstlerischen Leitung von KS Robert Holl als Stipendiat von Elisabeth Leonskaja ausgewählt, um seinen künstlerischen Weg als Liedbegleiter zu unterstützen.
Angebot
Klassisches Klavier,Popularmusik
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Bosnisch

Hallo, ich heiße
Panagiotis
Hallo, mein Name ist Panos und ich freue mich sehr, meine Leidenschaft für Musik mit meinen Schülern zu teilen. Ich möchte dazu beitragen, die Interessen jedes einzelnen Schülers zu entwickeln, die Kreativität zu fördern und gleichzeitig die Geschichte, Technik und die verschiedenen Stile der Musik zu lehren. Der Unterricht deckt ein breites Spektrum an musikalischen Fähigkeiten wie Improvisation, Theorie, Hörübungen und Interpretation ab. Das Ziel ist es, ein breites Spektrum an musikalischen Fähigkeiten zu erlangen und gleichzeitig die einzigartige kreative Persönlichkeit eines jeden von uns zu entdecken und zu entwickeln.
Panos Nikitaris (geb. 1995, Griechenland) ist ein auf zeitgenössische Musik spezialisierter Pianist und lebt in Wien. Er begann seine musikalische Ausbildung am griechischen Konservatorium, wo er sein Diplom in Klavier und Harmonielehre erwarb. Anschließend setzte er sein Klavierstudium an der Universität von Mazedonien fort, wo er 2018 seinen Bachelor-Abschluss machte. Nach seinem Abschluss wurde er am HKU-Konservatorium in Utrecht angenommen, wo er im Herbst 2020 in der Klasse der Pianistin Klára Würtz seinen Master-Abschluss in Klavierperformance erhielt. Im Jahr 2025 erhielt er seinen zweiten Master-Abschluss in Neue Musik Ensemble an der Universität MDW, Wien.
Er ist in vielen Sälen aufgetreten, darunter im Musikverein (AT), im Tivoli Vredenburg (NL) und im Concertgebouw Amsterdam (NL). 2015 gewann er den 3. Preis beim Nationalen Klavierwettbewerb des Konservatoriums von Larissa und 2023 den 2. Preis beim Osaka International Music Competition.
Er trat als Solist mit dem Webern-Orchester der MDW beim Festival Wien Modern 2023 und mit dem Orchester des Nationalen Musikkonservatoriums von Thessaloniki 2017 auf und konzertierte mit zahlreichen Ensembles, wie dem Platypus Ensemble und ander

Panagiotis Videos
Angebot
Klassisches Klavier, Korrepetition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch, Griechisch
Ich lernte Panos kennen, als ich nach Österreich zog und einen Klavierlehrer suchte. Ich war Anfängerin und Panos zeigte mir neben der Technik auch das Repertoire, das ich wirklich gerne studierte und zu Hause spielte. Es ist sehr empfehlenswert, bei ihm zu lernen!
Fotis B.
Panos hat mir in meiner musikalischen Entwicklung sehr geholfen. Er ist sehr geduldig und kenntnisreich. Jede Unterrichtsstunde hat Spaß gemacht und war voll von kreativen Prozessen.
Kostas Z.

Hallo, ich heiße
Richard
Ich unterrichte mit großer Freude, weil ich es liebe, die Begeisterung für Musik weiterzugeben und gemeinsam mit meinen Schüler*innen neue Klangwelten zu entdecken. Dabei ist mir wichtig, dass das Lernen spielerisch und individuell geschieht – mit Raum für Kreativität und Neugier. Jeder kleine Fortschritt, jedes leuchtende Augenpaar am Klavier erinnert mich daran, warum Musik der schönste Beruf ist.
Richard Seniow ist ein vielseitiger Pianist und Akkordeonist, der seine Leidenschaft für Musik auf internationalen Bühnen ebenso teilt wie im Unterricht. Nach seiner Ausbildung am Paris College of Music, wo er Jazz, Klassik und Pop studierte, begann er, seine musikalische Erfahrung mit Begeisterung an junge Menschen weiterzugeben.
Von 2014 bis 2022 unterrichtete er Kinder und Jugendliche in Wien und Paris – mit besonderem Fokus auf Freude am Musizieren, musikalisches Verständnis und die Entfaltung persönlicher Ausdruckskraft. Besonders an der Vienna Elementary School begleitete er Volksschulkinder auf ihren ersten Schritten am Klavier, wobei seine einfühlsame und spielerische Herangehensweise den Unterricht zu einem inspirierenden Erlebnis machte.
Neben seiner pädagogischen Tätigkeit ist Richard als Musiker in mehreren Ensembles aktiv – unter anderem bei D’Hausherren, die Hawaras und dem Klezmerbeisl im Verein Yung Yidish Wien. Seine Auftritte und Projekte verbinden musikalische Virtuosität mit kultureller Offenheit und Herzblut.

Richards Videos
Angebot
Jazz/Pop/Rock Klavier, Klassisches Klavier
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Ich selbst bin Gitarrist und Richard hat mir sehr geholfen bei meiner Reise des Klavierspiels.
Er ist musikalisch sehr facettenreich und der Unterricht ist für mich immer sehr interessant und lehrreich!
Danke dafür Richi!
Dominic A.
Stanca V.
Richie ist ein richtig sympathischer Klavierlehrer, der alles super erklärt und sich viel Zeit für seine Schüler nimmt. Man merkt, dass ihm Musik und das Unterrichten Spaß machen.

Hallo, ich heiße
Rutsuki
Ich liebe es, mit anderen gemeinsam zu musizieren – sei es im kleinen Kreis, in der Gruppe oder einfach spontan.
Wenn du Musik magst, bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam üben, wachsen und die Freude an der Musik teilen!
Rutsuki Kishikawa studierte am Tokyo College of Music und absolvierte ihr Klavierstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) mit Auszeichnung. Im Anschluss daran schloss sie den Masterstudiengang Arts Education an derselben Institution erfolgreich ab.
Sie ist mehrfache Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe, darunter der 1. Preis beim Moscow International Competition sowie der 5. Platz beim Burckhardt International Music Competition. Darüber hinaus erhielt sie Stipendien für hochkarätige Meisterkurse an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW).
Derzeit lebt und arbeitet Rutsuki Kishikawa in Wien, wo sie als Solistin, Kammermusikerin sowie als Korrepetitorin bei Meisterkursen und Opernakademien tätig ist. Sie unterrichtet an einer Musikschule und engagiert sich zusätzlich im musiktherapeutischen Bereich.
In ihrer Heimat Japan ist sie darüber hinaus als Dozentin tätig und wirkt als Yamaha Advisor.

Rutsukis Videos
Angebot
Klassisches Klavier, Popularmusik, Korrepetition
Unterrichtssprachen
Deutsch, Japanisch









































































